Gasmessungen
In den letzten Jahren hat sich Solexperts auf in-situ Gasmessungen sowohl in der Gasphase als auch gelöst im Grundwasser spezialisiert. In Frankreich etablierte sich eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Institut Georessources der Universität Lothringen und in der Schweiz mit der ETH und der EAWAG. Mehrere Systeme wurden erfolgreich in verschiedenen Felslaborexperimenten und CBM-Bohrungen eingesetzt. Für die entwickelte Gasmesstechnik hat Solexperts im November 2022 ein Patent eingereicht (EP 22210240, Sonde und Verfahren zur Gasanalyse in Bohrlöchern) und zwei Marken eingetragen; SurfMoG® für oberflächennahe Anwendungen und SysMoG® für Messungen in (tiefen) Bohrungen.
Aktuelle Anwendungen
- Exploration von CBM Standorten (Coal Bed Methane) in Lothringen
- Beobachtung der Stahlkorrosion und der mikrobiologischen Prozesse in Endlager-Demonstrationsexperimenten in den Felslaboren
- Experimente zum Nachweis der Effizienz von geologischen Barrieren im Rahmen der CO2 Sequestrierungen
Downloads
- SysMoG® : Système de Monitoring des Gaz
- 2021 Lacroix, Piedevache, In situ continuous monitoring of dissolved gases
- 2021 Baseline Subsoil CO2 Gas Measurements
- Mont Terri underground research laboratory – CO2 containment assurance experiments
- Lessons Learned from Practical Application of Geochemical Monitoring Methodology to CO2 Storage Site: Specific Case of Claye-Souilly project, Paris Basin, France
- Mapping of natural CO2 emissions before NECCS