Solexperts France
Solexperts France wurde 2002 im Hinblick auf die Forschungsprogramme im Felslabor CMHM (Centre de Meuse/Haute-Marne) der ANDRA gegründet. Heute sind die ungefähr 12 Ingenieure und Geologinnen von Solexperts France ein fester Bestandteil der Forschergemeinschaft im Labor. Sie installieren geotechnische Sensoren, instrumentieren Bohrungen mit Packersysteme, führen hydraulische, pneumatische und felsmechaniche Tests durch oder betreuen geochemische Experimente. Solexperts France hat sich in den letzten Jahren stark diversifiziert und ist heute in ganz Frankreich mit sämtlichen Dienstleistungen der Solexperts Gruppe aktiv.
Innovationsstark dank Forschungsgemeinschaft mit Georesources
Zwischen Solexperts France und dem Institut Georessources der Universität Lothringen hat sich eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit bei vielen Forschungsprogrammen etabliert.
OUROBOROS, Deep Surf, Rostock-H, Regalor, CO2 Dissolved sind alles Forschungsprojekte im Zusammenhang mit der Energiewende, bei denen Georesource und Solexperts France neue, innovative Mess- und Auswerteverfahren entwickelt haben.
Gasmessungen
Das Gasmesssystem SysMoG® ist ein Produkt, das aus der Zusammenarbeit von Solexperts France mit Georessources entstand. SysMoG® ist eine Sonde zur automatischen und kontinuierlichen Messung der Konzentrationen von Gasen im Untergrund. Aktuelle Referenz: Fonts Bouillants
Glasfasersensorik
Solexperts France hat sich in den letzten Jahren eine hohe Kompetenz bei hochpräzisen, temperaturkorrigierten Dehnungsmessungen angeeignet. Wir bieten einen kompletten Service, der die Vorbereitung, Installation sowie die Datenerfassung und -verarbeitung umfasst.
Dienstleistungen
- — Auswertung hydraulischer Versuche
- — Dilatometerversuche
- — Dilatometer Software
- — Neuentwicklung Dilatometersonde 72 mm
- — Felslaborexperimente
- — Gasmessungen
- — Geochemie
- — Grundwasserüberwachung
- — Hydraulische Bohrlochversuche
- — Lastplattenversuche
- — Monitoring
- — Auswertung und Darstellung der Daten
- — Datenerfassung
- — Sensoren
- — Porenwasserdruckmessungen
- — Probenahme
- — Temperaturmessungen
- — Verteilte Dehnungs- und Temperaturmessungen mit optischen Fasern
- — Wassergehalt
Produkte
- — Geotechnik Produkte
- — Bohrlochextensometer
- — Fest installierbares Mikrometer (FIM)
- — Modular-Extensometer
- — Reverse Head Extensometer
- — Piezopress
- — Temperaturmesskette
- — Temperatursensor
- — Verschiebungen zwischen zwei Punkten
- — Clino
- — Clinometer
- — Curvometer / Deformeter
- — Distometer
- — Fugenextensometer
- — Oberflächenextensometer
- — Verschiebungsmessungen entlang von Messlinien
- — Bohrloch-Inklinometersonde
- — Messrohr Bohrloch-Inklinometer
- — CLINO-Chain: Inklinometerketten
- — Gleitdeformeter
- — Messrohr Gleitdeformeter
- — Gleit-Mikrometer
- — Messrohr Gleit-Mikrometer (GM)
- — Typ: Rostfreier Stahl
- — Typ: Standard
- — Ketteninklinometer, SAA Measurand ShapeArray
- — Trivec
- — Messrohr Trivec
- — Typ: Rostfreier Stahl
- — Typ: Stahl
- — Typ: Standard
- — hiDCon® – Produkte
- — hiDCon® - Anker- und Fundationselemente
- — hiDCon® – Balkenelemente
- — hiDSte® – high Deformable Steel elements
- — Hydrogeologie Produkte
- — Multi-Packersysteme
- — Hybrid Multi-Packer Systems (HMPS)
- — Multi-Packer Piezometer Systeme (MPPiS)
- — Multi-Packer Systeme (MP)
- — Pump Multi Packer Systems (PMPS)
- — Stand-Pipe Multi-Packer Systeme (SPMP)
- — Spezial-Packersysteme
- — FO Multi-Packersysteme
- — Mega-Packersysteme
- — Modulare Mini-Packer Systeme (MMPS)
- — Packersysteme für geochemische Experimente
- — Sliding Sleeve Multi Packer Systeme
- — TDR Packersysteme
- — SurfMoG®H2 Gasmonitoringsonde für oberflächennahe H2-Messungen
- — Testsysteme
- — Doppel-Packer Standard Systeme (DPSS)
- — Geophon - Doppelpacker System
- — Heavy-Duty Doppel-Packer Systeme (HDDP)
- — Pump-Down Packer Systeme (PDPS)
- — Pump Packer Systeme (PPS)
- — Zubehör
- — Solexperts Monitoringprodukte
- — Datenerfassung
- — Data Logger
- — GeoMonitor
- — MRD
- — Kundenspezifische Systeme
- — WebDavis